RIEFENSTAHL

Ab 31. Oktober 2024 im Kino

FOTOSATZ

Bitte beachten Sie, dass die Fotos ausschließlich im Rahmen der Berichterstattung zum Film RIEFENSTAHL in Deutschland, Österreich und der Schweiz genutzt werden dürfen. Eine weitergehende Nutzung, auch für andere Projekte der Mitwirkenden, ist nicht gestattet.

T1

Info / Download

Leni Riefenstahl im CBC-Interview „Leni Riefenstahl in her own words“ (1965) (© CBC)
Bild 1 (*.tif)

T1

Info / Download

Leni Riefenstahl über die Botschaft im Film „Triumph des Willens“ (Ausschnitt aus „Die Macht der Bilder: Leni Riefenstahl“, Ray Müller (1993))
Bild 2 (*.tif)

T1

Info / Download

Zeitungsausschnitt aus der Hörzu zur Talkshow „Je später der Abend“ (1976)
Bild 3 (*.tif)

T1

Info / Download

Kästen mit Bildern aus dem Nachlass von Leni Riefenstahl (©Majestic)
Bild 4 (*.jpg)

T1

Info / Download

WICHTIGER HINWEIS: druckfähige Datei bitte anfragen unter office@majestic.de
Kontaktbogen aus dem Bestand von Heinrich Hoffmann, Bayerische Staatsbibliothek/Bildarchiv: Adolf Hitler begrüßt Leni Riefenstahl in ihrer Villa in Berlin-Dahlem (1937)
Bild 5 (*.jpg)

T1

Info / Download

Kontaktbogen aus dem Bestand von Heinrich Hoffmann, jetzt National Archive: Joseph Goebbels (Reichsminister für Volksaufklärung) zu Besuch bei Leni Riefenstahl in ihrer Villa in Berlin-Dahlem (1937)
Bild 6 (*.jpg)

T1

Info / Download

Leni Riefenstahl bei der Kamera, während der Dreharbeiten von „Olympia“ mit Joseph Goebbels und Hermann Göring auf der Tribüne (1936) (aus dem Nachlass)
Bild 7 (*.jpg)

T1

Info / Download

Leni Riefenstahl kontrolliert ihr Aussehen für die Aufzeichnung zur dreiteiligen Dokumentation „Speer und er“ von Regisseur Heinrich Breloer (1999) (© Bavaria Media)
Bild 8 (*.jpg)

T1

Info / Download

Kontaktbogen aus dem Bestand von Heinrich Hoffmann, jetzt National Archive: Adolf Hitler ist mit Joseph Goebbels (Reichsminister für Volksaufklärung) zu Besuch bei Leni Riefenstahl in ihrer Villa in Berlin-Dahlem (1937)
Bild 9 (*.jpg)

T1

Info / Download

Entscheidung des Badischen Staatskommissariats für politische Säuberungen, Spruchkammer Freiburg: Leni Riefenstahl ist nur Mitläufer (1949) (© Landesarchiv BaWü)
Bild 10 (*.jpg)

T1

Info / Download

Kontaktbogen: Hinter den Kulissen der Dreharbeiten von „Olympia“ (1936) (aus dem Nachlass)
Bild 11 (*.tif)

T1

Info / Download

Leni Riefenstahl zu Gast in der WDR-Talkshow „Je später der Abend“ (1976), neben Gewerkschafterin Elfriede Kretschmer
Bild 12 (*.tif)

T1

Info / Download

Leni Riefenstahl im CBC-Interview „Leni Riefenstahl in her own words“ (1965) (© CBC)
Bild 13 (*.jpg)

T1

Info / Download

Werkfoto Olympia: Leni Riefenstahl mit Olympia-Kette (aus dem Nachlass)
Bild 14 (*.jpg)

T1

Info / Download

Produzentin Sandra Maischberger(© Peter Rigaud)
Peter Rigaud c/o Shotview Artists
Bild 15 (*.jpg)

T1

Info / Download

Regisseur Andres Veiel (© Arno Declair)
Bild 16 (*.jpg)

PRESSEKONTAKT

Für Fragen und Interviewwünsche wenden Sie sich bitte an die betreuende Presseagentur:

Lilie2A PR
Lilienthalstr. 2A
10965 Berlin

Petra Schwuchow & Jutta Heyn
Tel. +49 30 403 611 37 – 3 / -2
petra.schwuchow@lilie2a-pr.de
jutta.heyn@lilie2a-pr.de